• Versand mit DHL nach Deutschland und Österreich
  • Kein Alkohol an Minderjährige
  • Kostenloser Versand ab 149€ (Inland)
  • Bester Service - Immer!
  • Newsletter Gewinnspiel
  • Versand mit DHL nach Deutschland und Österreich
  • Kein Alkohol an Minderjährige
  • Kostenloser Versand ab 149€ (Inland)
  • Bester Service - Immer!
  • Newsletter Gewinnspiel

Die Geschichte Schottischen Whiskys

Wer tatsächlich den Whisky entdeckte, ist eine uralte Streitfrage zwischen Schotten und Iren, die sich wohl niemals endgültig klären lassen wird. Fakt ist jedoch, dass christliche Mönche im vierten und fünften Jahrhundert mit der Destillation von Alkohol aus Getreide begannen. Im Zuge ihrer Missionierungstätigkeit auf den Britischen Inseln führte sie ihr Weg auch nach Schottland.Wann genau die Whisky-Destillation in Schottland begann, ist historisch nicht eindeutig geklärt.

Die erste offizielle Aufzeichnung über die Herstellung von Whisky stammt aus dem Jahr 1494. Die Herstellung von Whisky erfreute sich schnell großer Beliebtheit, da die Bauern damit ihren Überschuss an Gerste zu einem lukrativen Getränk verarbeiten konnten.Die Einführung von Steuern auf Whisky im 17. Jahrhundert drängte die Herstellung in die Illegalität. Ende des 18. Jahrhunderts gab es in Schottland nur acht legale Brennereien, dafür aber 400 illegale.

Anfang des 19. Jahrhunderts wurde der Betrieb illegaler Brennereien gesetzlich erschwert, was der modernen Ära der Scotch Produktion den Weg bereitete. Auch die Einführung eines neuen Herstellungsverfahrens für weniger intensiven und weicheren Whisky, sowie die Zerstörung der Wein- und Cognacbestände in Frankreich durch einen Käfer trugen maßgeblich zur weltweiten Beliebtheit des schottischen Nationalgetränks bei.